Sprechzeiten
030 / 97 10 52 80
Montag
12:00 - 18:00
Dienstag, Freitag
08:00 - 14:00
Mittwoch, Donnerstag
14:00 - 20:00
Telefonzeiten
Montag, Mittwoch, Donnerstag
15:00 - 17:00
Dienstag & Freitag
10:00 - 12:00

Über praxis

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat praxis, 252 Blog Beiträge geschrieben.

Kariesprävention mit Fluorid im Säuglings- und frühen Kindesalter

2025-02-21T10:01:44+01:00

Fluoride sind wichtige Bestandteile in der Kariesprophylaxe und stellen einen zentralen Baustein in der posteruptiven Schmelzhärtung dar, indem sie vereinfacht gesagt, die Schmelzdemineralisation hemmen und die Schmelzremineralisation fördern. Doch immer [...]

Kariesprävention mit Fluorid im Säuglings- und frühen Kindesalter2025-02-21T10:01:44+01:00

Orales Mikrobiom: aus 1 macht 14

2024-11-20T15:11:07+01:00

Eine in Zahnbelag häufig vorkommende Bakterien vervielfältigt sich auf ungewöhnliche Weise: durch multiple Spaltung, bei der aus einer Zelle gleichzeitig 14 neue entstehen. Das könnte erklären, warum sich Plaque so schnell [...]

Orales Mikrobiom: aus 1 macht 142024-11-20T15:11:07+01:00

Passivdampfen oder Passivrauchen?

2024-07-15T13:57:34+02:00

Forschende am University College London wollten wissen: Macht es einen Unterschied, ob man beim Passivrauchen Dampf oder Tabakrauch ausgesetzt ist? Dafür analysierten sie Bluttests und Kennzahlen von 1.777 Kindern im [...]

Passivdampfen oder Passivrauchen?2024-07-15T13:57:34+02:00

75 Jahre Gruppenprophylaxe

2024-07-09T16:56:27+02:00

Die Arbeitsgemeinschaft, damalsnoch „Deutscher Ausschuß für Jugendzahnpflege“, wurde am 8. Juli 1949 wird in Frankfurt am Main gegründet. Ziel war, an die Aufgaben des ehemaligen deutschen Zentralkomitees für Zahnpflege in [...]

75 Jahre Gruppenprophylaxe2024-07-09T16:56:27+02:00

Xylit als Risikofaktor

2024-06-28T09:45:09+02:00

Höhere Werte des Süßstoffs Xylit im Blut sind mit einem deutlich erhöhten Risiko für schwere Herzerkrankungen und Schlaganfälle verbunden, zeigt eine internationale Studie unter Federführung der Charité. Bereits 2023 hatte [...]

Xylit als Risikofaktor2024-06-28T09:45:09+02:00